>
Widerstandskraft und Krisensicherheit von Teams stärken.
Was macht Teams eigentlich erfolgreich? Eine große Google-Studie hat schon 2018 gezeigt, dass die herausragenden Teams nicht aus einzelnen Best-Performern und Elite-Uni-Absolventen bestehen. Die herausragenden Teams unterscheiden sich in ihrem Miteinander, der Art und Weise wie sie miteinander umgehen, miteinander wachsen und gemeinsam Krisen meistern.
Doch was genau ist Teamresilienz? Bei Teamresilienz geht es darum, wie gut ein Team in der Lage ist, schwierige Situationen und Krisen zu meistern und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Dazu gibt es viel Forschung. Das persolog-Team hat sich auf die Fahne geschrieben, diese Forschung in ein pragmatisches Tool zur Teamentwicklung zu verwandeln, das von Trainer:innen, Coaches und auch Führungskräften genutzt werden kann.
12 Schlüsselfaktoren für krisensichere Teams: Herausgekommen ist ein Fragebogen, mit dem Sie wissenschaftlich fundiert ermitteln können, wo ein Team in Sachen Teamresilienz steht. Dabei bekommt jedes Teammitglied eine Einzelauswertung sowie das Team eine Teamauswertung. Diese Auswertungen nennen wir Profil. Und dann geht es natürlich um die zentrale Frage: Wie kann man als Team diese Faktoren stärken?
In der Zertifizierung zum persolog® Teamresilienz-Modell lernen Sie, die Widerstandskraft und Krisensicherheit von Teams zu stärken. Resiliente Teams können adäquat auf eine sich verändernde Umgebung und/oder schwierige Rahmenbedingungen reagieren, sich an sie anpassen sowie proaktiv handeln.
Lernen Sie die 12 Faktoren resilienter Teams kennen und erhalten Sie Ansätze, wie Sie Teamresilienz fördern können.
Trainer, Berater, Personalverantwortliche und Coaches, die bereits erste Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung mitbringen.
Einschliesslich der erworbenen Kenntnisse beinhalten unsere Preisangaben:
Beginn | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
05.03.2024 - 06.03.2024 | Zürich (Wiedikon) | 2098 zzgl. Seminarpauschale CHF** |