Nach neuestem Stand der Forschung
Die persolog®-Modelle sind Instrumente, die auf ihrem hohen Niveau und in ihrer Ausprägung laufend weiterentwickelt werden. Die Forschung bezieht sich dabei nicht nur auf die USA, wie bei anderen Anbietern, sondern auch auf den deutschen Sprachraum. Dies gewährt nicht nur betreffend Genauigkeit und Zuverlässigkeit eindeutige Resultate, sondern berücksichtigt und würdigt in der Erhebung und im Ergebnis auch das gesellschaftliche und soziokulturelle Umfeld.
| Wissenschaftlicher Bericht
Jahrzehntelange Forschung

"DiSC Personal Profile System" nannte der Urheber und Begründer des Persönlichkeitsmodells Professor Dr. John G. Geier ursprünglich sein statisches, typisierendes Persönlichkeitsmodell mit den Verhaltensdimensionen Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft - kurz D, I, S & G. In Zusammenarbeit mit persolog GmbH entwickelte er sein Persönlichkeits-Modell weiter zum dynamischen, kontext- und situationsbezogenen persolog® Modell. Das persolog® Modell ist weltweit einzigartig in der Qualität, weil wiederholt in verschiedenen Sprachen nach internationalen Standards (Big Five) umfassende Validität- und Reliabilitätstests durchgeführt und die besten Ergebnisse erzielt wurden. Um das Verständnis der Mitarbeitende füreinander zu stärken, entwickelte Professor Geier 1970 – 1972 sein neues Modell zur Selbstkenntnis in einem nicht-klinischen Kontext. In den Anfangszeiten der 70er Jahre stellte sein Profil eine Revolution der Lehre dar. Die einseitige Fokussierung auf den Arbeitsplatz veranlasste ihn 1990 zur Weiterentwicklung seiner Persönlichkeits-Profile, u.a. fügte er dem Modell zusätzlich deskriptive, präskriptive und prädikative Faktoren hinzu. Im Jahr 2004 übertrug Professor Geier die Rechte seiner neuen Konzepte und Produkte an die persolog GmbH und schloss in Zusammenarbeit mit dem Expertenteam von persolog GmbH seine Entwicklungsarbeiten ab.
Im Jahre 2012 veröffentlichte persolog GmbH die erste Studie über den Zeitraum von Juni 2008 – Juli 2011. Diese Studie gibt einen Überblick über die anonymisierten Daten von befragten Personen und deren Verhaltensstilen im Zusammenhang mit ihren demografischen Daten wie Geschlecht, Alter, Bildung, Beruf, Führungsverantwortung, Branche und Herkunft. Die hohe Anzahl der Befragten ist exemplarisch (n-Wert). In Deutschland, Schweiz und Österreich wurden 7'232 Personen befragt. Für das Ergebnis des neuen Berichtes im Jahr 2016 wurden 13’000 Personen über zwei Kanäle (Universitäten und persolog) befragt. Beachten Sie die Informationen bezüglich Führungsverhalten von Frauen und Männern. Sie sind absolut herausragend!
persolog® Persönlichkeits-Report - Die Verteilung der Verhaltensstile nach:
2014 - 2016
|persolog® Persönlichkeits-Report deutsch
|Frauen/Männer/mit/ohne Führungsverantwortung und Alter
| persolog® Persönlichkeits-Report englisch
2008 - 2011
|persolog® Persönlichkeits-Report deutsch
| Frauen / Männer mit / ohne Führungsverantwortung und Alter
Einzigartig und individuell
Die Klassiker unter den Persönlichkeitsmodellen überzeugen seit Jahren mit ihren ganzheitlichen Ansätzen, ihrer Objektivität und Zuverlässigkeit der Resultate, der Qualität, ihrer präzisen und verständlichen Sprache sowie mit einem konkurrenzlosen Preis-Leistungsverhältnis. Sie können überall dort angewendet werden, wo Verhalten eine Rolle spielt und eignen sich besonders für die emotionale Bildung. Das grosse Plus: Das Grundmodell kann modulartig und massgeschneidert auf die individuellen Kundenbedürfnisse angepasst und erweitert werden.