Kennen wir die Wünsche und Ideen der Generation Y & Z? Und können wir diese auch übertragen in ein Arbeitsumfeld das sich schneller, flexibler und zeit- und ortsunabhängiger gestaltet?
Von der Auswahl der Lernenden, über die Unterstützung während der Ausbildung bis zur Gestaltung der Schnittstellen von Berufsschule, Ausbildungsort und dem Umfeld sind Jugendliche wie Erwachsene gefordert. Jedes Wort, jede Geste, jeder Blick wie auch die nonverbale und verbale Kommunikation begleiten die Ausbildungszeit. Im Kurs lernen Sie Instrumente kennen und einsetzen, die Sie in den Themen der Ausbildung von Lernenden einsetzen können. Auf Basis der wissenschaftlich fundierten persolog Teenager-, Stellen- und Verhaltens-Profil und mit praktischen Übungen werden, ausgehend vom eigenen Verhalten, Inhalte trainiert, mit denen eigene Kompetenzen reflektiert und ausgebaut werden, so dass wir gewappnet sind für die Herausforderungen im Umgang mit der y oder z-Generation.
Preis zzgl. Seminarpauschale von CHF 90.- / Tag inkl. Pausen- und Mittagsverpflegung.
Beginn | Ort | Preis | |
---|---|---|---|